Turle-Knoten

Dieser Knoten ist nach Major William Greer Turle benannt, einem englischen Angler aus dem 19. Jahrhundert. Er behauptete nicht, ihn erfunden zu haben, sondern machte den Knoten populär. Der Knoten wird allgemein als Knoten zum Verbinden einer Fliege oder eines Hakens mit einem Vorfach bezeichnet. Die Besonderheit des Knotens besteht darin, dass die Angelschnur senkrecht zum Hakenschaft austritt. Aufgrund dieser Eigenschaft wird dieser Knoten häufig zum Binden der Fliege beim Lachsfischen oder zum Binden von Mikroködern beim Eisfischen verwendet. Einer der einfachsten Knoten. Knotenstärke – 42%-60% der Stärke einer Angelschnur.